Wichtig bei der Erstellung von Newslettern ist es, dass Ihre Abonnenten einen Mehrwert durch Ihren Newsletter haben. Ein Großteil der Probanden einer Umfrage von Statista gab an, dass Sie Newsletter abonnieren, um über aktuelle Angebot, Rabatte und Produkte auf dem Laufenden zu bleiben. Achten Sie daher vor allem darauf, durch Ihren Newsletter einen Mehrwert für Ihre Kunden zu erzielen.

Abbildung 1: Gründe für abonnierten Newsletter
Um erfolgreiches E-Mail Marketing zu betreiben, gibt es weitere 3 wichtige Punkte, die es zu beachten gilt. Wir geben Ihnen 3 Tipps für Ihr E-Mail Marketing, damit Ihre E-Mail Kampagnen nicht direkt im Papierkorb landen und stattdessen Ihr Geschäft ankurbeln.
3 Tipps für Ihr E-Mail Marketing:
1. Personalisieren Sie Ihre Newsletter
Heutzutage reicht es nicht mehr aus seine E-Mail Empfänger mit dem Namen anzusprechen. Eine persönliche Ansprache ist mittlerweile Standard und man sollte sich darüber hinaus von Wettbewerbern abheben durch weitere Personalisierungen. Je mehr Daten Sie von Ihren Kunden über datenschutzkonforme Wege erhalten haben desto besser. Mit Automatisierungen lassen sich neue Türen öffnen. Versenden Sie automatisierte Geburtstags-, Namenstags-, Hochzeitstags- oder Jubiläums-E-Mail Kampagnen. Das hat die Folge, dass Sie bei Ihren Kunden auch zu bestimmten Zeitpunkten, wenn Sie nicht in Kontakt mit Ihrem Geschäft gekommen wären, ins Gedächtnis gerufen werden. Das steigert sowohl die Kundenbindung als auch die Kundenzufriedenheit und hat langfristig auch ein Umsatzplus zur Folge
Unser Tipp: Je persönlicher und weniger standardisiert der E-Mail Newsletter, desto besser.
2. Content is King
Den E-Mail Empfängern sollte in Newslettern immer ein Mehrwert geboten werden, denn „Content is King“. Dabei ist es wichtig auf zu viel Eigenwerbung zu verzichten und zu überlegen, welche Inhalte Ihrer Zielgruppe von Nutzen sein können. Versenden Sie beispielsweise als Fitnessstudio nicht nur Werbung zu aktuellen Angeboten von Ihrem Studio, sondern versenden Sie Tipps zum Abnehmen oder Tipps für eine gesunde Ernährung. Wichtig ist hierbei, dass man innerhalb des Newsletters nicht alle wichtigen Informationen preisgibt. Die E-Mail soll einen Überblick über den Content geben und kurz gehalten werden. Um den Leser auf Ihre Website zu leiten, kann hier mit Links zu weiteren Informationsquellen gearbeitet werden. Verwirren Sie Ihre Newsletter-Abonnenten nicht durch eine überflutete E-Mail, sondern beschränken Sie sich auf die wichtigsten Infos, denn Ihre Kunden werden sich auf Ihrer Webseite näher informieren, sofern das Thema für Sie relevant ist.
Unser Tipp: Achten Sie neben gelungenen und spannenden Inhalten auch auf eine gute optische Gestaltung!
3. Optimierung für Smartphones
Im Zeitalter der Smartphones ist es besonders wichtig, dass sich Ihre E-Mails auch auf mobilen Endgeräten fehlerfrei darstellen lassen. Fast 50% aller E-Mail Konsumenten rufen Ihre E-Mails über das Smartphone auf. Ist Ihre E-Mail nicht für mobile Endgeräte optimiert, entsteht eine schlechte Lesbarkeit, sowie verzerrte Bilder und abgeschnittene Texte. Die fehlerhafte Darstellung der E-Mails wirkt unprofessionell und führt dazu, dass Kunden den Newsletter nicht mehr öffnen oder sogar abbestellen. Hierbei gilt wie bei allen Aspekten, je benutzerfreundlicher desto besser. Eine weitere Möglichkeit ist, dass sogar Ihr Newsletterdesign so angepasst wird, dass verschiedene Endgeräte auch verschiedene E-Mail Newsletter erhalten.
Unser Tipp: Testen Sie Ihre E-Mail Newsletter vor der Versendung und setzen Sie sich die „Benutzerbrille“ auf!
Ausblick:
E-Mail Marketing wird aufgrund des enormen Wachstums von sozialen Netzwerken von vielen als verkaufsförderndes Instrument zur Kundenbindung unterschätzt. Dabei gehört es zu den erfolgreichsten Kommunikationskanälen für Unternehmen. Es wird sogar davon ausgegangen, dass die Anzahl der weltweit pro Tag versendeten E-Mails in den nächsten Jahren jährlich um 5% weiter steigen wird. Mit dieser positiven Aussicht sollten Sie die eben genannten Tipps ausprobieren, um mit E-Mail Marketing auch nachhaltig erfolgreich zu sein.