Gehören Sie auch zu den Kunden, die sich vor dem Besuch eines Restaurants oder dem Kauf eines Produktes erst einmal die Google Bewertungen des Unternehmens durchlesen? Dann sind Sie nicht alleine. Eine Studie von BrightLocal aus dem Jahr 2019 belegt, dass der Durchschnittsverbraucher 10 Bewertungen liest, bevor er einem Unternehmen vertrauen kann. Zudem setzt jeder zweite Verbraucher mindestens eine 4-Sterne-Bewertung voraus, bevor er sich für einen Anbieter entscheidet. Demnach sind gute und authentische Bewertungen das A und O. Dies gilt vor allem für die Gastronomie, für Restaurants, Cafés oder Bars. Aber auch Fitnessstudios, Friseure oder Ärzte werden zunächst einmal eingehend auf Bewertungsportalen beäugt.
Google Bewertungen kann man mit einem großen Fass an Emotionen gleichstellen. Dementsprechend treffen Freude und Lob auf Kritik und Spott über Services, Produkte oder Unternehmen. Hierbei ist wichtig, sich einerseits für die positiven Bewertungen zu bedanken und andererseits auf die negativen Rezensionen einzugehen und diese ernst zu nehmen.
Warum Google Bewertungen für Ihr Unternehmen wichtig sind und wie Sie mit negativen Rezensionen umgehen können, zeigen wir Ihnen im Folgenden: