Website
Ihre Website ist der Ort, an dem potenzielle Kunden sich über Ihr Studio informieren. Daher sollte jedes seriöse Tattoostudio eine gut durchdachte Website haben.
Über Ihre Website erfahren Ihre Besucher Ihren Standort, Kontaktdaten und Öffnungszeiten und verschaffen sich zudem schnell einen Überblick über Ihre Leistungen. Haben Sie die wichtigsten Informationen hinterlegt, geht es an die Gestaltung Ihrer Seite. Wählen Sie einen Stil, der zur Identität Ihres Studios passt. Haben Sie sich bei Ihrer Kunst auf einen Stil spezialisiert (Blackwork, Watercolor, etc.) können Sie diesen auf Ihre Internetpräsenz übertragen. Dadurch erkennen Besucher sofort, ob sie bei Ihnen richtig sind. Das Aussehen der Website ist für Tattoostudios besonders wichtig, denn Ihr Schaffen wird mit Kreativität und Ästhetik verbunden.
Noch wichtiger als das Aussehen der Seite ist ihre Funktionalität. Lange Ladezeiten oder Links, die ins Nichts führen, sind ein No-Go. Darüber hinaus muss die Seite sowohl am PC als auch am Handy funktionieren. Das bedeutet beispielsweise, dass Inhalte auf allen Endgeräten korrekt dargestellt werden müssen, denn immer mehr Menschen nutzen zum Surfen im Internet ihr Smartphone.
Eine Homepage ist die wichtigste Anlaufstelle für potenzielle Kunden und somit der erste Schritt für gelungenes Online-Marketing.
Social Media
Kanäle wie Facebook, Instagram und YouTube helfen Ihnen dabei, auf sich aufmerksam zu machen. Gerade im Fall von Tattoos gilt: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Mit den sozialen Medien sprechen Sie kostengünstig zahlreiche potenzielle Neukunden an und steigern gleichzeitig Ihre Präsenz im Internet.
Zu Beginn gilt es einige Fragen zu klären: Wie sollen meine Seiten aussehen? Welche Inhalte möchte ich posten und wie oft? Wie viel Zeit habe ich für Social Media zur Verfügung?
Ihre Kanäle vertreten Ihr Unternehmen nach außen, weshalb sie im Aussehen Ihrer Website beziehungsweise Ihrem Studio ähneln sollten. Haben Sie ein Logo? Gut! Verwenden Sie es in den sozialen Netzwerken. Sprechen (oder vielmehr schreiben) Sie mit Ihren Kunden, wie Sie es auch vor Ort tun würden, denn das schafft Beständigkeit über alle Plattformen hinweg. Voraussetzung für ein gelungenes Social-Media-Marketing ist, dass Sie regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichen.
Zudem brauchen Sie Geduld, denn neue Kanäle aufzubauen benötigt in zweierlei Hinsicht Zeit. Zum einen dauert es etwas, bis neue Kanäle eine nennenswerte Reichweite erhalten. Zum anderen müssen sie fortlaufend mit Inhalten gefüttert werden, deren Erstellung und Veröffentlichung Zeit in Anspruch nimmt. Dabei muss es kein Fotoshooting vom Profi sein, denn Smartphones haben heutzutage gute Kameras verbaut. Achten Sie darauf, dass die Bilder scharf und ausreichend beleuchtet sind. Verzichten Sie auf starke Bearbeitungen, denn wenn ein potenzieller Kunde gezielt nach einem neuen Tätowierer sucht, möchte er die echte, unverfälschte Arbeit des Artists sehen.
Ein weiterer Vorteil der sozialen Medien ist, dass sie der bevorzugte Kommunikationsweg von vielen Kunden sind. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Informationen wie Ihre Öffnungszeiten oder Adresse immer auf dem neuesten Stand sind.
Influencer Marketing
Influencer sind Personen, die in den sozialen Medien eine große Reichweite sowie einen hohen Bekanntheitsgrad haben. Der Begriff stammt vom englischen Verb „to influence“ und bedeutet übersetzt „beeinflussen“. Kooperieren Sie mit Influencern, liegt Ihr Vorteil darin, dass Sie deren Reichweite nutzen und so mehr Menschen erreichen.
Es gibt unterschiedliche Arten, auf die Sie mit Influencern zusammenarbeiten können. Treten Sie als Sponsor auf, zahlen Sie für einen Platz in einem der Beiträge oder Videos des Influencers. Das grundlegende Prinzip erinnert dabei an Fernsehwerbung und die Erwähnung Ihres Unternehmens muss nicht unbedingt etwas mit dem Thema des Beitrags zu tun haben. Diese Herangehensweise bietet sich an, wenn man mit Influencern arbeitet, die eine besonders große Reichweite haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich unter den Zuschauern auch Menschen befinden, die sich für Tattoos interessieren, ist dann sehr hoch.
Effektiver sind in der Regel Zusammenarbeiten, in welchen der Influencer selbst das Produkt des kooperierenden Unternehmens nutzt. Das bedeutet in Ihrem Fall, Sie stechen ein kostenloses oder vergünstigtes Tattoo für den Influencer und im Gegenzug erstellt dieser einen Post und leitet somit seine Zuschauer auf Ihre Website oder Social-Media-Kanäle. Wenn der Influencer grundsätzlich Inhalte rund um das Thema Tattoo erstellt, können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Zielgruppe ansprechen.
Letztlich gilt es beim Influencer Marketing, Qualität und Quantität der Zielgruppe abzuwägen. Wenn der Influencer, mit dem Sie arbeiten möchten, eine kleinere Zielgruppe hat, diese sich aber sehr für Tattoos interessiert, ist dieser möglicherweise besser geeignet als ein Influencer, der mehr Zuschauer hat, die aber kein Interesse an Tätowierungen haben.