Finanzielle Hilfen in Baden-Württemberg während der Corona-Krise

Die folgende Darstellung ist nur ein Auszug aller Finanzhilfen, die von Baden-Württemberg, den Unternehmerinnen und Unternehmern in der Coronakrise zur Verfügung gestellt werden. Umfassende Informationen zu den Finanzhilfen in Baden-Württemberg finden Sie auf der Webseite der L-Bank.

Maßnahmen:

Kleinen und mittleren Unternehmen sowie Solo-Selbstständigen will die Landeregierung, mit Direkthilfen in Milliardenhöhe, helfen und eine landesweite Insolvenzwelle verhindern.

Die Landeskreditbank (LBank) und die Bürgschaftsbank haben folgenden Maßnahmen beschlossen:  Die Verdoppelung der Bürgschaftsobergrenze auf 2,5 Millionen Euro (bisher 1,25 Millionen Euro), die Bürgschaftsquote für Betriebsmittel wurde auf 80 Prozent erhöht. Ebenso erhöht wurde die Rückbürgschaft des Bundes um 10 Prozent-Punkte, damit verringert sich das Risiko der Bürgschaftsbank auf 25 Prozent. Dadurch werden branchenübergreifend alle gewerblichen kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Freien Berufe unterstützt. Die Maßnahmen werden von der Bürgschaftsbank ab sofort umgesetzt.

Auch in Zeiten eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kann die Landeskreditbank mit ihrem Angebot ausreichend Liquidität zur Verfügung stellen. Die Förderkredite werden über das sogenannte Hausbankenverfahren vergeben. Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können Liquiditätskredite zu günstigsten Zinsen, mit einem flexiblen Laufzeitangebot zwischen vier und zehn Jahren und einem Regeldarlehensbetrag von bis zu 5 Mio. Euro erhalten. Die L-Bank bietet eine bis zu 12-monatige Tilgungsaussetzung für bestehende Förderkredite an.

Bürgschaften der L-Bank: Falls aufgrund fehlender Sicherheiten eine Hausbank nicht in der Lage ist, einem betroffenen
Unternehmen einen Liquiditätskredit / Betriebsmittelkredit zur zeitlichen Überbrückung zu gewähren, kann die L-Bank im Einzelfall bis zu 80 Prozent des Risikos abnehmen. Die L-Bank wird Bürgschaften von 2,5 bis 5 Mio Euro übernehmen. Die Landesbürgschaft – Bürgschaften über 5 Mio. Euro – wickelt die L-Bank ab.

Haben Sie noch weitere Fragen?

  Hier finden Sie unseren Corona-Newsticker

Hotline Wirtschaftsförderung                                          Hotline Bürgschaften

Tel.: +49 711 122-2345                                                       Tel.: +49 122-2999

E-Mail: wirtschaftsfoerderung@l-bank.de                    E-Mail: buergschaften@l-bank.de

(Mo.-Do. 08:30-16:30 Uhr, Fr. 08:30-16:00 Uhr)

Wie Socialwave Ihnen jetzt helfen kann

Melden Sie sich bei unserem Support um Informationen zur

Socialwave Corona Soforthilfe zu erhalten

+49 89 2154 6472

E-Mail: info@social-wave.com

Unverbindliche Beratung