Finanzielle Hilfen in Sachsen-Anhalt während der Corona-Krise

Die folgende Darstellung ist nur ein Auszug aller Finanzhilfen, die das Land Sachsen-Anhalt, den Unternehmerinnen und Unternehmern in der Coronakrise zur Verfügung stellt. Umfassende Informationen zu den Finanzhilfen in Sachsen-Anhalt finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung.

Maßnahmen:

Alle Betriebe sollten sich zuerst an ihre Hausbank wenden. Gängige und geeignete Optionen bei zeitlich limitierten Liquiditätsproblemen  bestehen in der Verlängerung der Kreditlaufzeiten und Tilgungsaussetzungen, zur Reduzierung des  Liquiditätsabfluss im Unternehmen. Im zweiten Schritt können die Betriebe auf die Investitionsbank Sachsen-​Anhalt oder die Bürgschaftsbank Sachsen-​Anhalt zugehen.

Kredite in Höhe von insgesamt rund 390 Millionen werden mit rund 205 Millionen Euro der Bürgschaftsbank und Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen-​Anhalt abgesichert.

Das Finanzministerium Steuerliche Hilfsangebote hat angekündigt: Auf Antrag werden laufende Vorauszahlungen zur Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer herab-​ oder ausgesetzt, Steuerzahlungen zinsfrei gestundet, Säumniszuschläge erlassen und auf Vollstreckungsmaßnahmen bis zum Jahresende verzichtet.

 

„Sachsen-Anhalt ZUKUNFT“ – Corona-Soforthilfe

Sachsen-Anhalt hat eine Soforthilfe in Form eines nicht rückzahbaren Zuschusses. Die Höhe dieses Zuschusses wird gestaffelt nach der Anzahl der Beschäftigten:

  • Max. 9.000 Euro bei bis zu 5 Beschäftigten
  • Max. 15.000 Euro bei 6 bis 10 Beschäftigten
  • Max. 20.000 Euro bei 11 bis 25 Beschäftigten
  • Max. 25.000 Euro bei 26 bis 50 Beschäftigten

Es sind nur Unternehmen mit max. 50 Beschäftigten, Soloselbstständige und Angehörige der freien Berufe mit max. 50 Beschäftigten antragsberechtigt. Die Voraussetzungen dabei sind: Der Sitz des Unternehmens muss sich in Sachsen-Anhalt befinden, der Zuschuss dient direkt der Deckung von Betriebsausgaben, die aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise nicht aus eigener Liquidität bezahlt werden können und das Unternehmen darf bis zum 31.12.2019 nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten gewesen sein.

 

 

Haben Sie noch weitere Fragen?

  Hier finden Sie unseren Corona-Newsticker

Corona-Soforthilfe Hotline der Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Tel.: 0391 5574-9796

(Mo.-Fr. 08:00-18:00 Uhr)

Wie Socialwave Ihnen jetzt helfen kann

Melden Sie sich bei unserem Support um Informationen zur

Socialwave Corona Soforthilfe zu erhalten

+49 89 2154 6472

E-Mail: info@social-wave.com

Unverbindliche Beratung