FAQ
Technisches
Router senden automatisch auf beiden Frequenzen. Das bedeutet, dass die Geräte der Nutzer im Idealfall immer die 5GHz empfangen. Sollte allerdings die Frequenz belegt bzw. überlastet sein, so empfangen die Geräte der Nutzer automatisch die 2,4 GHz. |
Stromversorgung des SW Routers/DSL Routers überprüfen.
Beide Geräte neu starten.
Internetleitung prüfen: Lässt der DSL Router eine Verbindung zum Internet zu?
Kabelverbindung vom SW Router zum DSL Router überprüfen: Sind alle Kabel dort, wo sie sein müssten? Gibt es Wackelkontakte? Im Zweifelsfall ein neues Kabel testweise verwenden.
Falls nichts davon hilft, wenden Sie sich an den technischen Support.
Accesspoints können untereinander durch eine sogenannte Luftbrücke kommunizieren. Hierbei ist zu beachten, dass die WLAN Verbindung nicht in jedem Gebäude gleichstark ist und außerdem leicht störungsanfällig sein kann. Diese Lösung kommt daher nicht für jeden Anwendungsfall in Frage und muss im Zweifelsfall erst getestet werden.
Bei Geschwindigkeit wie z.B. dem DSL Anschluss oder dem LAN-Netzwerk heißt es Megabit oder Gigabit pro Sekunde (1 Gbit/s = 1000 Megabit/s).
Bei Datenvolumen heißt es GigaByte (1 GigaByte = 1024 Megabyte).
Eine DSL-Leitung hat z.B. 50 Mbit/s (50 Megabit pro Sekunde).
Eine Festplatte hat 500 Gigabyte Speicherplatz.
Unser Standard-Router kann max. 100 Mbit/s, der Gigabit Router 1 Gigabit/s oder 1000 Megabit/s.
In der Regel können wir die vorhandenen Geräte in das neue System
einbinden. Unsere technische Abteilung prüft das für Sie im Vorfeld.
Ja, falls spezielle Accesspoints (mit Ein- und Ausgangsbuchse) ausgewählt werden, dann können diese das Signal an den nächsten Accesspoint weitergeben.
Sternförmig, d.h. jeder Accesspoint wird mit einem eigenen LAN Kabel mit dem Router verbunden.
Der Socialwave Router verteilt die Internetleistung immer intelligent. Lediglich 70% der kompletten Bandbreite wird den Gästen zur Verfügung gestellt. Und auch für die Gäste wird intelligent verteilt. (Beispiel: Ein Gast, der ein Video anschaut, kann mit unserem System nicht das komplette WLAN lahm legen).
Der Socialwave Router wird an dem vorhandenen DSL Router über den WAN-Anschluss angeschlossen. Es wird ein neuer IP-Kreis generiert. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass man auf das Home/Arbeitsnetzwerk zugriffen kann.
Der Socialwave Router ist eine Plug und Play Lösung. Der Router wird per Post an Sie versendet und muss nur mit dem mitgelieferten Kabel an Ihren bestehenden Router angeschlossen werden. Eine genaue schriftliche Beschreibung liegt dem Paket bei. Kurz nachdem das Paket angekommen ist, werden Sie von einem Kundenservice Mitarbeiter angerufen, der Sie bei der Installation unterstützt.
Sollte es zu Problemen oder Fragen kommen, erreichen Sie unsere Socialwave Hotline jederzeit.
Eine Tunnelung des gesamten Traffics bedeutet, dass jede Internetanfrage der Kunden mit einem Umweg über die Server des Hotspot Anbieters erfolgt. Das Ergebnis ist ein dramatischer Verlust der Geschwindigkeit und eine direkte Abhängigkeit vom Hotspot Anbieter.
Aus diesen Gründen hat sich Socialwave bewusst gegen eine Tunnelung entschieden. Die Verbindung wird direkt vor Ort zum Internet aufgebaut ohne jegliche Umwege. Die Sicherheit vor Abmahnung ist in gleichem Umfang gegeben. Jeder User muss sich vor der Einwahl ins Internet über eine Startseite authentifizieren.
Die einzige Voraussetzung für Socialwave ist ein Internetanschluss. Die Socialwave Box wird mit einem mitgelieferten Kabel an das bestehende Netzwerk angeschlossen und funktioniert sofort. Ohne eigenen Internetanschluss kann Socialwave nicht genutzt werden.
Socialwave garantiert eine rechtliche Absicherung vor Abmahnungen oder Ähnlichem.
Jeder User muss sich vor der Einwahl im Internet über eine Startseite authentifizieren. Es wird ein fälschungssicherer Eintrag in der Socialwave Datenbank über jeden User im Netzwerk gespeichert. Mit dieser Datei kann man im Missbrauchsfall als Anschlussinhaber die Verantwortung der sogenannten Störerhaftung von sich weisen.
Marketingfunktionen
Router senden automatisch auf beiden Frequenzen. Das bedeutet, dass die Geräte der Nutzer im Idealfall immer die 5GHz empfangen. Sollte allerdings die Frequenz belegt bzw. überlastet sein, so empfangen die Geräte der Nutzer automatisch die 2,4 GHz. |
Stromversorgung des SW Routers/DSL Routers überprüfen.
Beide Geräte neu starten.
Internetleitung prüfen: Lässt der DSL Router eine Verbindung zum Internet zu?
Kabelverbindung vom SW Router zum DSL Router überprüfen: Sind alle Kabel dort, wo sie sein müssten? Gibt es Wackelkontakte? Im Zweifelsfall ein neues Kabel testweise verwenden.
Falls nichts davon hilft, wenden Sie sich an den technischen Support.
Accesspoints können untereinander durch eine sogenannte Luftbrücke kommunizieren. Hierbei ist zu beachten, dass die WLAN Verbindung nicht in jedem Gebäude gleichstark ist und außerdem leicht störungsanfällig sein kann. Diese Lösung kommt daher nicht für jeden Anwendungsfall in Frage und muss im Zweifelsfall erst getestet werden.
Bei Geschwindigkeit wie z.B. dem DSL Anschluss oder dem LAN-Netzwerk heißt es Megabit oder Gigabit pro Sekunde (1 Gbit/s = 1000 Megabit/s).
Bei Datenvolumen heißt es GigaByte (1 GigaByte = 1024 Megabyte).
Eine DSL-Leitung hat z.B. 50 Mbit/s (50 Megabit pro Sekunde).
Eine Festplatte hat 500 Gigabyte Speicherplatz.
Unser Standard-Router kann max. 100 Mbit/s, der Gigabit Router 1 Gigabit/s oder 1000 Megabit/s.
In der Regel können wir die vorhandenen Geräte in das neue System
einbinden. Unsere technische Abteilung prüft das für Sie im Vorfeld.
Ja, falls spezielle Accesspoints (mit Ein- und Ausgangsbuchse) ausgewählt werden, dann können diese das Signal an den nächsten Accesspoint weitergeben.
Sternförmig, d.h. jeder Accesspoint wird mit einem eigenen LAN Kabel mit dem Router verbunden.
Der Socialwave Router verteilt die Internetleistung immer intelligent. Lediglich 70% der kompletten Bandbreite wird den Gästen zur Verfügung gestellt. Und auch für die Gäste wird intelligent verteilt. (Beispiel: Ein Gast, der ein Video anschaut, kann mit unserem System nicht das komplette WLAN lahm legen).
Der Socialwave Router wird an dem vorhandenen DSL Router über den WAN-Anschluss angeschlossen. Es wird ein neuer IP-Kreis generiert. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass man auf das Home/Arbeitsnetzwerk zugriffen kann.
Der Socialwave Router ist eine Plug und Play Lösung. Der Router wird per Post an Sie versendet und muss nur mit dem mitgelieferten Kabel an Ihren bestehenden Router angeschlossen werden. Eine genaue schriftliche Beschreibung liegt dem Paket bei. Kurz nachdem das Paket angekommen ist, werden Sie von einem Kundenservice Mitarbeiter angerufen, der Sie bei der Installation unterstützt.
Sollte es zu Problemen oder Fragen kommen, erreichen Sie unsere Socialwave Hotline jederzeit.
Eine Tunnelung des gesamten Traffics bedeutet, dass jede Internetanfrage der Kunden mit einem Umweg über die Server des Hotspot Anbieters erfolgt. Das Ergebnis ist ein dramatischer Verlust der Geschwindigkeit und eine direkte Abhängigkeit vom Hotspot Anbieter.
Aus diesen Gründen hat sich Socialwave bewusst gegen eine Tunnelung entschieden. Die Verbindung wird direkt vor Ort zum Internet aufgebaut ohne jegliche Umwege. Die Sicherheit vor Abmahnung ist in gleichem Umfang gegeben. Jeder User muss sich vor der Einwahl ins Internet über eine Startseite authentifizieren.
Die einzige Voraussetzung für Socialwave ist ein Internetanschluss. Die Socialwave Box wird mit einem mitgelieferten Kabel an das bestehende Netzwerk angeschlossen und funktioniert sofort. Ohne eigenen Internetanschluss kann Socialwave nicht genutzt werden.
Socialwave garantiert eine rechtliche Absicherung vor Abmahnungen oder Ähnlichem.
Jeder User muss sich vor der Einwahl im Internet über eine Startseite authentifizieren. Es wird ein fälschungssicherer Eintrag in der Socialwave Datenbank über jeden User im Netzwerk gespeichert. Mit dieser Datei kann man im Missbrauchsfall als Anschlussinhaber die Verantwortung der sogenannten Störerhaftung von sich weisen.
Sicherheit
Router senden automatisch auf beiden Frequenzen. Das bedeutet, dass die Geräte der Nutzer im Idealfall immer die 5GHz empfangen. Sollte allerdings die Frequenz belegt bzw. überlastet sein, so empfangen die Geräte der Nutzer automatisch die 2,4 GHz. |
Stromversorgung des SW Routers/DSL Routers überprüfen.
Beide Geräte neu starten.
Internetleitung prüfen: Lässt der DSL Router eine Verbindung zum Internet zu?
Kabelverbindung vom SW Router zum DSL Router überprüfen: Sind alle Kabel dort, wo sie sein müssten? Gibt es Wackelkontakte? Im Zweifelsfall ein neues Kabel testweise verwenden.
Falls nichts davon hilft, wenden Sie sich an den technischen Support.
Accesspoints können untereinander durch eine sogenannte Luftbrücke kommunizieren. Hierbei ist zu beachten, dass die WLAN Verbindung nicht in jedem Gebäude gleichstark ist und außerdem leicht störungsanfällig sein kann. Diese Lösung kommt daher nicht für jeden Anwendungsfall in Frage und muss im Zweifelsfall erst getestet werden.
Bei Geschwindigkeit wie z.B. dem DSL Anschluss oder dem LAN-Netzwerk heißt es Megabit oder Gigabit pro Sekunde (1 Gbit/s = 1000 Megabit/s).
Bei Datenvolumen heißt es GigaByte (1 GigaByte = 1024 Megabyte).
Eine DSL-Leitung hat z.B. 50 Mbit/s (50 Megabit pro Sekunde).
Eine Festplatte hat 500 Gigabyte Speicherplatz.
Unser Standard-Router kann max. 100 Mbit/s, der Gigabit Router 1 Gigabit/s oder 1000 Megabit/s.
In der Regel können wir die vorhandenen Geräte in das neue System
einbinden. Unsere technische Abteilung prüft das für Sie im Vorfeld.
Ja, falls spezielle Accesspoints (mit Ein- und Ausgangsbuchse) ausgewählt werden, dann können diese das Signal an den nächsten Accesspoint weitergeben.
Sternförmig, d.h. jeder Accesspoint wird mit einem eigenen LAN Kabel mit dem Router verbunden.
Der Socialwave Router verteilt die Internetleistung immer intelligent. Lediglich 70% der kompletten Bandbreite wird den Gästen zur Verfügung gestellt. Und auch für die Gäste wird intelligent verteilt. (Beispiel: Ein Gast, der ein Video anschaut, kann mit unserem System nicht das komplette WLAN lahm legen).
Der Socialwave Router wird an dem vorhandenen DSL Router über den WAN-Anschluss angeschlossen. Es wird ein neuer IP-Kreis generiert. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass man auf das Home/Arbeitsnetzwerk zugriffen kann.
Der Socialwave Router ist eine Plug und Play Lösung. Der Router wird per Post an Sie versendet und muss nur mit dem mitgelieferten Kabel an Ihren bestehenden Router angeschlossen werden. Eine genaue schriftliche Beschreibung liegt dem Paket bei. Kurz nachdem das Paket angekommen ist, werden Sie von einem Kundenservice Mitarbeiter angerufen, der Sie bei der Installation unterstützt.
Sollte es zu Problemen oder Fragen kommen, erreichen Sie unsere Socialwave Hotline jederzeit.
Eine Tunnelung des gesamten Traffics bedeutet, dass jede Internetanfrage der Kunden mit einem Umweg über die Server des Hotspot Anbieters erfolgt. Das Ergebnis ist ein dramatischer Verlust der Geschwindigkeit und eine direkte Abhängigkeit vom Hotspot Anbieter.
Aus diesen Gründen hat sich Socialwave bewusst gegen eine Tunnelung entschieden. Die Verbindung wird direkt vor Ort zum Internet aufgebaut ohne jegliche Umwege. Die Sicherheit vor Abmahnung ist in gleichem Umfang gegeben. Jeder User muss sich vor der Einwahl ins Internet über eine Startseite authentifizieren.
Die einzige Voraussetzung für Socialwave ist ein Internetanschluss. Die Socialwave Box wird mit einem mitgelieferten Kabel an das bestehende Netzwerk angeschlossen und funktioniert sofort. Ohne eigenen Internetanschluss kann Socialwave nicht genutzt werden.
Socialwave garantiert eine rechtliche Absicherung vor Abmahnungen oder Ähnlichem.
Jeder User muss sich vor der Einwahl im Internet über eine Startseite authentifizieren. Es wird ein fälschungssicherer Eintrag in der Socialwave Datenbank über jeden User im Netzwerk gespeichert. Mit dieser Datei kann man im Missbrauchsfall als Anschlussinhaber die Verantwortung der sogenannten Störerhaftung von sich weisen.
Service
Router senden automatisch auf beiden Frequenzen. Das bedeutet, dass die Geräte der Nutzer im Idealfall immer die 5GHz empfangen. Sollte allerdings die Frequenz belegt bzw. überlastet sein, so empfangen die Geräte der Nutzer automatisch die 2,4 GHz. |
Stromversorgung des SW Routers/DSL Routers überprüfen.
Beide Geräte neu starten.
Internetleitung prüfen: Lässt der DSL Router eine Verbindung zum Internet zu?
Kabelverbindung vom SW Router zum DSL Router überprüfen: Sind alle Kabel dort, wo sie sein müssten? Gibt es Wackelkontakte? Im Zweifelsfall ein neues Kabel testweise verwenden.
Falls nichts davon hilft, wenden Sie sich an den technischen Support.
Accesspoints können untereinander durch eine sogenannte Luftbrücke kommunizieren. Hierbei ist zu beachten, dass die WLAN Verbindung nicht in jedem Gebäude gleichstark ist und außerdem leicht störungsanfällig sein kann. Diese Lösung kommt daher nicht für jeden Anwendungsfall in Frage und muss im Zweifelsfall erst getestet werden.
Bei Geschwindigkeit wie z.B. dem DSL Anschluss oder dem LAN-Netzwerk heißt es Megabit oder Gigabit pro Sekunde (1 Gbit/s = 1000 Megabit/s).
Bei Datenvolumen heißt es GigaByte (1 GigaByte = 1024 Megabyte).
Eine DSL-Leitung hat z.B. 50 Mbit/s (50 Megabit pro Sekunde).
Eine Festplatte hat 500 Gigabyte Speicherplatz.
Unser Standard-Router kann max. 100 Mbit/s, der Gigabit Router 1 Gigabit/s oder 1000 Megabit/s.
In der Regel können wir die vorhandenen Geräte in das neue System
einbinden. Unsere technische Abteilung prüft das für Sie im Vorfeld.
Ja, falls spezielle Accesspoints (mit Ein- und Ausgangsbuchse) ausgewählt werden, dann können diese das Signal an den nächsten Accesspoint weitergeben.
Sternförmig, d.h. jeder Accesspoint wird mit einem eigenen LAN Kabel mit dem Router verbunden.
Der Socialwave Router verteilt die Internetleistung immer intelligent. Lediglich 70% der kompletten Bandbreite wird den Gästen zur Verfügung gestellt. Und auch für die Gäste wird intelligent verteilt. (Beispiel: Ein Gast, der ein Video anschaut, kann mit unserem System nicht das komplette WLAN lahm legen).
Der Socialwave Router wird an dem vorhandenen DSL Router über den WAN-Anschluss angeschlossen. Es wird ein neuer IP-Kreis generiert. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass man auf das Home/Arbeitsnetzwerk zugriffen kann.
Der Socialwave Router ist eine Plug und Play Lösung. Der Router wird per Post an Sie versendet und muss nur mit dem mitgelieferten Kabel an Ihren bestehenden Router angeschlossen werden. Eine genaue schriftliche Beschreibung liegt dem Paket bei. Kurz nachdem das Paket angekommen ist, werden Sie von einem Kundenservice Mitarbeiter angerufen, der Sie bei der Installation unterstützt.
Sollte es zu Problemen oder Fragen kommen, erreichen Sie unsere Socialwave Hotline jederzeit.
Eine Tunnelung des gesamten Traffics bedeutet, dass jede Internetanfrage der Kunden mit einem Umweg über die Server des Hotspot Anbieters erfolgt. Das Ergebnis ist ein dramatischer Verlust der Geschwindigkeit und eine direkte Abhängigkeit vom Hotspot Anbieter.
Aus diesen Gründen hat sich Socialwave bewusst gegen eine Tunnelung entschieden. Die Verbindung wird direkt vor Ort zum Internet aufgebaut ohne jegliche Umwege. Die Sicherheit vor Abmahnung ist in gleichem Umfang gegeben. Jeder User muss sich vor der Einwahl ins Internet über eine Startseite authentifizieren.
Die einzige Voraussetzung für Socialwave ist ein Internetanschluss. Die Socialwave Box wird mit einem mitgelieferten Kabel an das bestehende Netzwerk angeschlossen und funktioniert sofort. Ohne eigenen Internetanschluss kann Socialwave nicht genutzt werden.
Socialwave garantiert eine rechtliche Absicherung vor Abmahnungen oder Ähnlichem.
Jeder User muss sich vor der Einwahl im Internet über eine Startseite authentifizieren. Es wird ein fälschungssicherer Eintrag in der Socialwave Datenbank über jeden User im Netzwerk gespeichert. Mit dieser Datei kann man im Missbrauchsfall als Anschlussinhaber die Verantwortung der sogenannten Störerhaftung von sich weisen.
Ihre Frage war nicht dabei?
Stellen Sie hier Ihre Frage und füllen Sie das Formular aus!
Kontaktdaten