Praktikumsbericht - Benjamin Spiel - Business Development

Name: Benjamin Spiel

Hochschule: LMU München

Studienfach: Geschichte/Deutsch Lehramt (Gym.)

Praktikumszeitraum: von 07.01.2019 bis 31.03.2019

Praktikumsdauer: 3 Monate

Bereich: Business Development

Warum hast du dich für ein Praktikum bei Socialwave entschieden?

Da ich bis zu dem Zeitpunkt nur in öffentlichen Betrieben (Schulen, Archiven etc.) gearbeitet hatte, war ich neugierig darauf, auch einmal in der freien Wirtschaft einen Einblick zu erhalten. Ein Praktikum bei einem aufstrebenden Start-Up wie Socialwave war deshalb naheliegend – nicht zuletzt auch deshalb, weil ich mich von dem jungen Team und den flachen Hierarchien angezogen fühlte.

Wie ist der Bewerbungsprozess verlaufen in Bezug auf zeitlichen und organisatorischen Ablauf?

Der Bewerbungsprozess verlief genauso unkompliziert, wie ich es mir von einem innovativen Unternehmen gewünscht hatte. Nach einem kurzen Telefoninterview mit einem der beiden Geschäftsführer (Felix), in welchem die Rahmenbedingungen des Praktikums geklärt wurden, wurde ich zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, bei dem dann auch der Leiter der Marketing-Abteilung dabei war. Hier konnte ich auch den Rest des sympathischen Teams kennen lernen. Bereits kurze Zeit später bekam ich meine Zusage, welche ich natürlich sofort gerne annahm.

Was waren deine Aufgaben während des Praktikums?

Mein Ziel war es einen möglichst breiten Einblick in die Abläufe eines Unternehmens zu erhalten. Letztlich wurde auch genau das durch mein Praktikum bei Socialwave erfüllt. Bedingt durch die kleine Größe des Teams wurde ich in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Meine Aufgaben reichten von Content-Erstellung für den Blog, Datenpflege, Wettbewerbsanalysen, Banner-Erstellung und Keyword-Analysen bis hin zur Lead-Erfassung.

Wie verlief die Einarbeitung und die Betreuung während des Praktikums?

Für die oben genannten Aufgaben wurde ich immer von verschiedenen Mitarbeitern (und auch Praktikanten) eingelernt und durfte daraufhin selber und eigenständig arbeiten. Man übernimmt bereits sehr schnell Verantwortung bei Socialwave. Klischeehafte Praktikantenaufgaben (Kaffeekochen, Blätterabheften etc.) stehen hier nicht auf der Tagesordnung. Gleichzeitig muss man auch sagen, dass die Arbeit stets Teamarbeit ist. Man kommuniziert über Slack, tauscht sich über verschiedenste Projekte oder Problemstellungen aus und arbeitet zusammen.

Was war dein Highlight während des Praktikums?

Mein Highlight während des Praktikums war es definitiv, als ich erfahren durfte, dass wir über einen Banner, den ich gestaltet hatte, einen neuen Kunden akquirieren konnten. Dieses direkte Feedback – auch bei anderen Projekten – hat mir stets sehr gut gefallen! So merkt man, dass die Arbeit, die man täglich reinsteckt, am Ende auch etwas bewirkt hat.

Abgesehen davon war es einfach toll, sich jeden Tag darauf freuen zu dürfen, seine sympathischen Kollegen zu sehen und mit ihnen an neuen Projekten gemeinsam arbeiten zu dürfen. Mit so einem Umfeld sind auch die schwierigsten Aufgaben lösbar.

Wie ist dein Fazit und was machst du im Anschluss an dein Praktikum?

Ich kann jedem, der sich für die angesprochenen Bereiche interessiert und vielleicht noch nicht so recht weiß, in welchem er in Zukunft arbeiten möchte, nur dazu raten, hier ein Praktikum zu absolvieren. Man lernt in sehr kurzer Zeit extrem viel und erhält einen Einblick in (fast) alle Bereiche. Gleichzeitig ermöglicht einem das Praktikum auch, seine eigenen Stärken zu finden, welche dann auch von den Mitarbeitern und Chefs gezielt gefördert werden.

Unverbindliche Beratung