Praktikumsbericht - Christoph Bachmann - Social Media
Name: Christoph Bachmann
Hochschule: Technische Hochschule Rosenheim
Studienfach: Betriebswirtschaftslehre
Praktikumszeitraum: von 01.06.2019 bis 31.07.2019
Praktikumsdauer: 2 Monate
Bereich: Social Media
Warum hast du dich für ein Praktikum bei Socialwave entschieden?
Ich war nach meinem Studium auf der Suche nach einem Praktikum im Bereich Online Marketing. Die Stellenausschreibung von Socialwave fand ich sehr sympathisch geschrieben, weshalb ich mich auch beworben habe. Ich hatte davor bereits ein Praktikum absolviert in dem ich viel lernen konnte. Da ich aber noch keinerlei Kenntnisse im Bereich Photoshop und WordPress hatte und die beiden Tools unbedingt erlernen wollte, habe ich mich entschieden noch ein weiteres Praktikum, welches diese beinhaltet, zu machen.
Wie ist der Bewerbungsprozess verlaufen in Bezug auf zeitlichen und organisatorischen Ablauf?
Nachdem ich meine Bewerbung per E-Mail abgeschickt hatte bekam ich zügig eine Eingangsbestätigung. Bevor ich zu einem ersten Gespräch eingeladen wurde, hatten wir per Mail den Zeitraum für das Praktikum festgelegt. Hier kam mir die Firma sehr entgegen, wodurch ich einen nahtlosen Übergang meiner beiden Praktika hatte. Da ich mich zu der Zeit bereits in einem Praktikum befand, war ich etwas unflexibel bezüglich des Interviewtermins. Aber auch hier wurde Rücksicht genommen und auf meine Vorschläge eingegangen. Das Telefoninterview an sich verlief sehr entspannt. Nach kurzer Zeit erhielt ich dann auch gleich eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch im Büro. Hier waren Marketingleiter Moritz und Geschäftsführer Felix anwesend. Auch dieses Gespräch war sehr angenehm. Anschließend wurde mir das Büro gezeigt und das komplette Team vorgestellt.
Was waren deine Aufgaben während des Praktikums?
Da ich bereits gute Kenntnisse im Bereich GoogleAds hatte, durfte ich relativ selbständig den Account der Firma verwalten. Ideen waren gerne gesehen und wurden auch regelmäßig umgesetzt. Eine weitere Aufgabe war es in Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Marketing Managerin die Social Media Accounts (Facebook und Instagram) zu pflegen bzw. für Traffic zu sorgen. Hier haben wir uns gemeinsam Posts ausgedacht und diese auch grafisch erstellt bzw. aufbereitet. Dabei kam ich bezüglich meinem Wunsch Photoshop zu erlernen, vollkommen auf meine Kosten. Eine weitere Aufgabe war es wöchentlich Blog-Artikel in WordPress zu verfassen.
Zudem hatte ich mit den Tools Salesforce und Ryte zu tun, welche in vielen Firmen genutzt werden. Auch an der Erstellung des monatlichen Newsletters wurde ich beteiligt.
Cool fand ich außerdem, dass ich wiederkehrende Aufgaben im Bereich HR (speziell Bewerbermanagement) hatte. Diesen Bereich kannte ich bis dato nur theoretisch aus dem Studium. Es in der Praxis zu sehen war daher sehr spannend.
Da es sich um ein Start-up handelt, kamen natürlich immer wieder, oft auch spontan und kurzfristig, neue Herausforderungen hinzu. Besonders gefallen hat mir die Abwechslung der Aufgaben. Einige waren sehr analytisch, andere hingegen kreativ.
Wie verlief die Einarbeitung und die Betreuung während des Praktikums?
Ich wurde während des Praktikums sehr gut betreut und konnte immer nachfragen. Natürlich wurde etwas Eigeninitiative verlangt bei den Tätigkeiten. Meistens konnte ich die Aufgaben auch selbständig lösen. Wenn ich jedoch einmal nicht weiter wusste wurde mir sofort geholfen. Viele wiederkehrende Aufgaben wurden mir von einer anderen Praktikantin erklärt. Für einige Programme bekam ich direkt eine Schulung. Andere Tätigkeiten hingegen erfolgten nach dem Prinzip „learning by doing“ (Photoshop).
Wenn ich selbst etwas genauer wissen wollte, wurde sich Zeit genommen und mir dies ausführlich gezeigt. Auch bei der Aufteilung der Aufgaben nach Interessen/Stärken wurden wir uns im wöchentlichen Team-Meeting immer einig.
Was war dein Highlight während des Praktikums?
Für mich war das gesamte Team bzw. die Atmosphäre das eigentliche Highlight. Die Kollegen sind alles sehr nett. In den Pausen haben wir Kicker oder Tischtennis gespielt und obwohl ich nur zwei Monate da war, konnte ich ein Teamevent (Minigolf mit anschließendem Biergartenbesuch), sowie ein gemeinsames Barbecue (auf der Dachterrasse) miterleben.
Wie ist dein Fazit und was machst du im Anschluss an dein Praktikum?
Das Praktikum eignet sich optimal für den Einstieg ins Online Marketing. Da das Aufgabengebiet sehr breit gefächert ist bekommt man hier einen guten Einblick und kann selbst schnell herausfinden, wo die eigenen Interessen/Stärken liegen. Was ich auch super fand, dass hier Festangestellte oder auch Werkstudenten arbeiten, die selbst als Praktikanten starteten. Engagement wird also belohnt bzw. erkannt.
Da sich für mich eine Festanstellung (Online Marketing) in einem anderen Unternehmen ergeben hat, verlasse ich Socialwave leider schon nach zwei Monaten wieder. Neben den umfangreichen Aufgaben habe ich hier auch viele neue Leute kennengelernt, mit denen das Zusammenarbeiten Spaß machte. Deshalb kann ich ein Praktikum hier nur weiterempfehlen.