Praktikumsbericht - Diana Bondarenko - Social Media

Name: Diana Bondarenko

Hochschule: Hochschule RheinMain

Studienfach: Media: Conception & Production

Praktikumszeitraum: 01.05.2021 bis 31.10.2021

Praktikumsdauer: 6 Monate

Bereich: Social Media

Warum hast du dich für ein Praktikum bei Socialwave entschieden?

In meinem Studium ist im 2. Semester ein Pflichtpraktikum vorgesehen. Nach langer Suche nach einem Praktikum im kreativen Bereich bin ich auf Socialwave gestoßen. Am Anfang war ich nicht sicher, ob Socialwave für mich das Richtige ist, weil die Firma nicht aus dem kreativen Bereich kommt. Aber nach dem zweiten Bewerbungsgespräch war ich sehr zufrieden, weil es dann noch klarer wurde, dass die Schwerpunkte des Praktikums meinen Erwartungen entsprechen.

Wie ist der Bewerbungsprozess verlaufen in Bezug auf zeitlichen und organisatorischen Ablauf?

Bei dem Bewerbungsprozess gab es zwei Etappen: In der ersten Etappe hatte ich ein kurzes Telefongespräch mit der Online-Marketingmanagerin Alexandra, um die Rahmenbedingungen abzuklären. Das zweite Gespräch fand wegen Corona-Einschränkungen online über „Google Meet“ statt – da wurden mir Fragen zu meinen Vorkenntnissen und meinem Fachwissen gestellt.

Was waren deine Aufgaben während des Praktikums?

Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen auf den Social Media Kanälen, die Erstellung von wiederkehrenden Elementen (z. B. Icons, Grafiken) für die Webseite und Social Media Kanäle in Adobe Programmen sowie die Planung und Erstellung von Videos als Werbematerial in Adobe Premiere und Adobe After Effects.

Wie verlief die Einarbeitung und die Betreuung während des Praktikums?

Dank des ganzen Teams lief die Einarbeitung einwandfrei. Betreut vom Senior-Marketingmanager Raphael und der Online-Marketingmanagerin Alexandra fühlte ich mich während des Praktikums nie verloren und habe immer schnell Unterstützung bekommen, falls ich diese gebraucht habe.

Was war dein Highlight während des Praktikums?

Das Highlight des Praktikums war für mich definitiv die Möglichkeit, in freundlicher und unterstützender Umgebung das zu machen, was ich liebe (siehe alle erwähnten Aufgaben oben), und dafür am Ende des Monats noch bezahlt zu werden.

Wie ist dein Fazit und was machst du im Anschluss an dein Praktikum?

Ich freue mich, mit der Firma „perfect matches“ gefunden zu haben: nettes Team, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, respekt- und verständnisvolle Chefs.

Nach dem Praktikum setze ich mein Studium fort und unterstütze das Team in der Werkstudentin-Rolle weiter.

Unverbindliche Beratung