Praktikumsbericht - Max Muhle - Gründerpraktikum

Name: Max Muhle

Hochschule: Hochschule München

Studienfach: Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre

Praktikumszeitraum: von 15.02.2018 bis 10.08.2018

Praktikumsdauer: 6 Monate

Bereich: Gründerpraktikum

Warum hast du dich für ein Praktikum bei Socialwave entschieden?

Ich habe mich für ein Praktikum bei Socialwave entschieden, weil mich die Herausforderung in einem kleinen Unternehmen viel Verantwortung zu übernehmen, sehr gereizt hat. Für mich stand vor Beginn meines Bewerbungsprozesses fest, dass ich vielseitige Aufgaben aus vielen Bereichen kennen lernen möchte. Daher bin ich auf das Gründerpraktikum bei Socialwave aufmerksam geworden und ich kann im Nachhinein sagen, dass sich meine vorherigen Anforderungen an das Praktikum bestätigt haben. Man hat ab dem ersten Tag viel Verantwortung und kann vieles mitgestalten!

Wie ist der Bewerbungsprozess verlaufen in Bezug auf zeitlichen und organisatorischen Ablauf?

Der Bewerbungsprozess ist schneller verlaufen, als ich es selbst von einem kleinen Unternehmen erwartet hätte. Bereits in der selben Woche meiner Bewerbung wurde ich zu einem Telefoninterview eingeladen. Nach dem Erstgespräch war ich positiv gestimmt und wurde dann zum persönlichen Bewerbungsgespräch mit dem Geschäftsführer Felix Schönfelder und einem weiteren Mitarbeiter eingeladen. Zeitlich und organisatorisch war ich voll und ganz mit dem Bewerbungsprozess zufrieden und habe mich dann auch bereits nach 2 Wochen zur Vertragsunterzeichnung entschieden.

Was waren deine Aufgaben während des Praktikums?

Mein Aufgabenbereich war sehr breit gefächert. Von Online Marketing über Kundenservice bis hin zur Buchhaltung und dem Controlling konnte ich weit gefächerte Erfahrungen sammeln, wie ich es von einem kleineren Unternehmen erwartet habe 😉 . Außerdem durfte ich die Produkteinführung des WhatsApp-Marketings in vielen Bereichen mitgestalten und hatte dabei viel Verantwortung und Mitspracherecht. Insgesamt kann man sagen, dass man bei Socialwave wirklich in allen Bereichen die Möglichkeit hat mitzubestimmen und mögliche Optimierungen anzustoßen. Besonders positiv bleibt mir auch in Erinnerung, dass man Aufgaben nicht einfach blind zugewiesen bekommt, sondern seine Stärken einbringen kann.

Wie verlief die Einarbeitung und die Betreuung während des Praktikums?

Die Einarbeitung verlief sehr schnell und gut, da man schnell eigenverantwortlich für Aufgaben und Projekte zuständig ist. In meinen ersten 2 Wochen wurde ich sowohl von Praktikanten, Werksstudenten als auch festangestellten Mitarbeitern in alle Bereiche eingeführt. Am Anfang war ich mit der Vielzahl der Aufgabenbereiche sehr ausgelastet – man lernt aber schnell sich so zu organisieren, dass man den Überblick behält. Die Betreuung während des Praktikums verlief auch super, da man immer zeitnah Feedback zu Projekten und Aufgaben erhält und so ständig etwas dazulernt.

Was war dein Highlight während des Praktikums?

Das Highlight während meines Praktikums war die Produkteinführung von WhatsApp. Hierbei durfte ich sowohl in der Vermarktung über Newsletter, Online Werbung und Webseite als auch bei der Implementierung bei Bestandskunden viel Eigeninitiative übernehmen. Auch in der Produktgestaltung konnte ich einige Aufgaben selbst übernehmen und zusammenfassend ist die Produkteinführung super verlaufen. Das war eine tolle Erfahrung, die ich in einem größeren Unternehmen wahrscheinlich nicht hätte machen können.

Wie ist dein Fazit und was machst du im Anschluss an dein Praktikum?

Insgesamt ist mein Fazit sehr positiv. Es gab sicher auch sehr stressige Tage, an denen mir aber meine Kollegen immer unter die Arme gegriffen haben. Besonders gut hat mir gefallen, dass man sehr eng mit den Gründern zusammenarbeitet und dadurch viel lernen kann. Ich konnte viele Bereiche kennenlernen, hab viel von unserem Excel-Gott (Felix) lernen können und konnte wichtige Erfahrungen für meinen beruflichen Werdegang sammeln. Nach meinem Praktikum werde ich zuerst eine Asien-Reise machen, um dann an der Hochschule mein Bachelorstudium abzuschließen.

Unverbindliche Beratung