Praktikumsbericht - Paula Brüderl - Online Marketing
Name: Paula Brüderl
Hochschule: Universität Passau
Studienfach: Business Administration and Economics
Praktikumszeitraum: von 01.09.2020 bis 30.11.2020
Praktikumsdauer: 3 Monate
Bereich: Online Marketing
Warum hast du dich für ein Praktikum bei Socialwave entschieden?
Meine Uni sieht leider kein verpflichtendes Praktikum im Laufe des Studiums vor. Dennoch habe ich mich dazu entschlossen, unbedingt praktische Erfahrungen in Form eines Praktikums zu sammeln. Daher habe ich mich für ein freiwilliges Praktikum bei Socialwave beworben. Die ausgeschriebene Stelle im Bereich Online-Marketing erfüllte genau meine Vorstellungen.
Wie ist der Bewerbungsprozess verlaufen in Bezug auf zeitlichen und organisatorischen Ablauf?
Nachdem ich mich über die Karriere-Seite von Socialwave beworben hatte, bekam ich eine Woche darauf eine Einladung zu einem ersten Telefoninterview mit dem Head of Marketing Moritz. Ein paar Tage darauf bekam ich direkt positives Feedback und eine Einladung zu einem zweiten Gespräch. Aufgrund der herrschenden Situation mit Corona musste das Interview online über Video stattfinden. Das Interview fand diesmal mit Moritz und auch Alexandra statt, die für den Bereich Online-Marketing zuständig ist. Das Gespräch war sehr angenehm, mir wurden einige Fragen zu meiner Persönlichkeit gestellt und auch fachliche Fragen aus dem Arbeitsalltag.
Die finale Zusage verzögerte sich in meinem Fall danach allerdings etwas, jedoch war ich immer in Kontakt mit Moritz, sodass ich wusste, meine Bewerbung wurde nicht vergessen. Deshalb war der Bewerbungsprozess insgesamt sehr angenehm, auch wenn ich auf die Zusage zum Schluss etwas warten musste.
Was waren deine Aufgaben während des Praktikums?
Die Aufgaben waren sehr unterschiedlich und es war immer etwas Neues dabei, sodass einem nie langweilig wurde. Auch gewisse tägliche Aufgaben, die ich selbstständig übernehmen durfte, gehörten dazu. Ich habe viel mit Photoshop gearbeitet, um Grafiken zu erstellen oder Bilder zu optimieren. Eine Hauptaufgabe war das Verfassen von Blogartikeln und das Updaten des Corona-Newstickers. Des Weiteren habe ich gelernt, wie man mit WordPress arbeitet, um Webseiten zu gestalten. Auch Social-Media gehörte zu meinem Aufgabenbereich. Von der Ideenfindung bis zum Erstellen von Content war alles dabei.
Wie verlief die Einarbeitung und die Betreuung während des Praktikums?
Am Anfang wurden mir alle wichtigen Programme und Prozesse von einer bestehenden Praktikantin und einem Werkstudenten gezeigt. Somit konnte ich schnell erste Aufgaben selbst übernehmen. Hierbei war auch Eigeninitiative gefragt. Wenn man eine Aufgabe bekam, die man so noch nicht zu lösen wusste, fand man dies durch Ausprobieren und Google am Ende meistens selbst heraus. Natürlich konnte ich auch jeder Zeit nachfragen und mir Hilfe holen. Ich bekam stets Feedback und Tipps. Auch die Mitarbeiter der Marketing-Abteilung haben mir oft gezeigt, mit welchen Tools sie arbeiten und haben immer versucht, mir dabei so viel wie möglich darüber zu erzählen. Was ich sehr spannend fand war, dass mir auch Sachen erklärt wurden, die nicht direkt in meinen Aufgabenbereich gefallen sind, aber dennoch sehr interessant für mich waren.
Was war dein Highlight während des Praktikums?
Neben der interessanten Arbeit vor allem das Team. Alle waren sehr nett und durch den wöchentlichen Teamlunch und Teamevents wurde der Zusammenhalt sehr gefördert. Man merkte, dass sich alle verstehen und Spaß an der Arbeit haben.
Wie ist dein Fazit und was machst du im Anschluss an dein Praktikum?
Ich bin froh, mein Praktikum bei Socialwave gemacht zu haben. Ich konnte sehr viel mitnehmen und die Start-up-Atmosphäre hat die Arbeit sehr spannend und angenehm gemacht. Allgemein denke ich, dass ich so mehr mitnehmen konnte, als bei einem Praktikum in einem großen Konzern. Daher kann ich jedem nur empfehlen, ein Praktikum bei Socialwave zu machen.
Im Anschluss werde ich noch ein zweites Praktikum in einem anderen Unternehmen machen. Ich hoffe, dass ich hier einiges, das ich bei Socialwave gelernt habe, anwenden kann und freue mich darauf, noch mehr Erfahrungen zu sammeln.