Praktikumsbericht - Ruben Bauerfeind - Gründerpraktikum

Name: Ruben Bauerfeind

Hochschule: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Studienfach: Betriebswirtschaftslehre

Praktikumszeitraum: von 02.03.20 bis 31.07.20

Praktikumsdauer: 5 Monate

Bereich: Gründerpraktikum

Warum hast du dich für ein Praktikum bei Socialwave entschieden?

Meine Hochschule sieht für das 4. Semester ein Praktikum von 20 Wochen vor. Ich wollte dieses Praktikum in einem jungen Unternehmen oder Start-Up absolvieren. Ich hatte mich bei unterschiedlichen Unternehmen beworben, aber habe mich letztlich für Socialwave entschieden, da mir die Atmosphäre am besten gefallen hat.

 

Wie ist der Bewerbungsprozess verlaufen in Bezug auf zeitlichen und organisatorischen Ablauf?

Recht zügig nach dem Einreichen meiner Bewerbung, habe ich eine Einladung zu einem Telefonat mit Alexandra Heinrich und Benedikt Menges bekommen. Dieses Telefonat dauerte ca. 35 Minuten und es wurde Fragen zu meinem Charakter, Vorwissen und organisatorischen Angelegenheiten gefragt. Anschließend hat auch noch ein persönliches Bewerbungsgespräch im Büro stattgefunden, bei dem mir eine Photoshop- und eine Google Analystics Aufgabe stellt worden ist. Ein paar Tage nach dem Gespräch wurde mir glücklicherweise die Zusage per Mail zugeschickt.

 

Was waren deine Aufgaben während des Praktikums?

Zuerst wurde ich ausschließlich im Marketing eingesetzt, wo ich bei den täglich anfallenden Aufgaben half. Es gab zwar ein paar wiederkehrende Aufgaben, die wöchentlich erledigt werden mussten, jedoch war der Großteil der Aufgaben sehr unterschiedlich und es gab viel Abwechslung. Zur Corona-Zeit habe ich viele Blogbeiträge geschrieben und Posts auf unseren Social-Media-Seiten erstellt.

Aufgrund Personalmangels während der Pandemie wurde ich zusätzlich auch in den Kundenservice eingearbeitet. Dort war meine Aufgabe bei den vielen Kundenbindungsanrufe zu helfen und anschließend die Accounts der Kunden im CRM-System zu pflegen. Zusätzlich habe ich auch die Erstellung der Mailkampagnen übernommen, um den Kundenservice weiter zu entlasten.

 

Wie verlief die Einarbeitung und die Betreuung während des Praktikums?

Anfangs wurden mir erstmal die zahlreichen Programme und Arbeitsabläufe erklärt, wobei auch vieles durch „Learning by doing“ funktioniert hat, da man herumprobieren konnte, solange man nichts versehentlich veröffentlicht hat.

Wenn man seine Fragen nicht im Internet beantworten konnte, war es nie ein Problem einen der Kollegen nach Hilfe zu bitten. Jeder war stets sehr freundlich und beseitigte die Unklarheiten schnell.

 

Was war dein Highlight während des Praktikums?

Natürlich war die Benachrichtigung, dass ich als Werkstudent hier weiterarbeiten kann, sehr erfreulich.

Aber durch die Corona-Pandemie habe ich einen sehr interessanten Einblick in die Krisenbewältigung eines kleineren Unternehmens bekommen, wobei ich helfen und extrem viel lernen konnte. Für mich als Praktikanten war das eine sehr aufschlussreiche Erfahrung.

 

Wie ist dein Fazit und was machst du im Anschluss an dein Praktikum?

Dieses Praktikum war sehr lehrreich und ich kann viel mit in meine Zukunft nehmen, wofür ich sehr dankbar bin. Alle hier Arbeitenden sind entspannt und herzlich, wodurch die 5 Monate sehr schnell vergangen sind.

Im Anschluss an das Praktikum mache ich erstmal eine Weile Urlaub in Europa, da die restlichen Kontinente noch etwas risikobehaftet aufgrund von Corona sind. Im Oktober fängt dann mein 5. Semester an und ich versuche bereits im September hier, als Werkstudent weiterzuarbeiten, solange das sich nicht mit dem Urlaub überschneidet.

Unverbindliche Beratung