Router senden automatisch auf beiden Frequenzen. Das bedeutet, dass die Geräte der Nutzer im Idealfall immer die 5GHz empfangen. Sollte allerdings die Frequenz belegt bzw. überlastet sein, so empfangen die Geräte der Nutzer automatisch die 2,4 GHz.
Router senden automatisch auf beiden Frequenzen. Das bedeutet, dass die Geräte der Nutzer im Idealfall immer die 5GHz empfangen. Sollte allerdings die Frequenz belegt bzw. überlastet […]
Stromversorgung des SW Routers/DSL Routers überprüfen. Beide Geräte neu starten.Internetleitung prüfen: Lässt der DSL Router eine Verbindung zum Internet zu?Kabelverbindung vom SW Router zum DSL Router überprüfen: […]
Accesspoints können untereinander durch eine sogenannte Luftbrücke kommunizieren. Hierbei ist zu beachten, dass die WLAN Verbindung nicht in jedem Gebäude gleichstark ist und außerdem leicht störungsanfällig […]
Bei Geschwindigkeit wie z.B. dem DSL Anschluss oder dem LAN-Netzwerk heißt es Megabit oder Gigabit pro Sekunde (1 Gbit/s = 1000 Megabit/s). Bei Datenvolumen heißt es GigaByte (1 […]
Ja, falls spezielle Accesspoints (mit Ein- und Ausgangsbuchse) ausgewählt werden, dann können diese das Signal an den nächsten Accesspoint weitergeben.
Der Socialwave Router verteilt die Internetleistung immer intelligent. Lediglich 70% der kompletten Bandbreite wird den Gästen zur Verfügung gestellt. Und auch für die Gäste wird intelligent […]
Der Socialwave Router wird an dem vorhandenen DSL Router über den WAN-Anschluss angeschlossen. Es wird ein neuer IP-Kreis generiert. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass man auf […]