Technische Themen

12. August 2019

Auf welcher Frequenz 2,4 GHz / 5GHz senden diese bzw. senden diese auf beiden oder kann ich die Frequenz teilen?

Router senden automatisch auf beiden Frequenzen. Das bedeutet, dass die Geräte der Nutzer im Idealfall immer die 5GHz empfangen. Sollte allerdings die Frequenz belegt bzw. überlastet […]
9. August 2019

Gibt es einen Jugendschutzfilter für die Hotspots?

Für alle 3 Marken kann ein zusätzlicher Jugendschutzfilter aktiviert werden. Dieser blockiert Seiten mit Inhalten wie Pornografie und Glücksspiel. Diese Leistung ist für einen monatlichen Aufpreis […]
9. August 2019

Gibt es eine technische Lösung, falls keine LAN-Kabel verlegt werden können?

Accesspoints können untereinander durch eine sogenannte Luftbrücke kommunizieren. Hierbei ist zu beachten, dass die WLAN Verbindung nicht in jedem Gebäude gleichstark ist und außerdem leicht störungsanfällig […]
17. Juli 2019

Was ist der Unterschied zwischen Mega-Bit und Mega-Byte?

Bei Geschwindigkeit wie z.B. dem DSL Anschluss oder dem LAN-Netzwerk heißt es Megabit oder Gigabit pro Sekunde (1 Gbit/s = 1000 Megabit/s). Bei Datenvolumen heißt es GigaByte (1 […]
12. Juli 2019

Kann ich meine angeschlossenen Geräte (z.B. Accesspoints, Switch.. ) weiterhin nutzen oder muss ich bei Ihnen alles neu kaufen?

In der Regel können wir die vorhandenen Geräte in das neue Systemeinbinden. Unsere technische Abteilung prüft das für Sie im Vorfeld.
11. Juli 2019

Falls keine sternförmige LAN Verdrahtung zwischen Router und Accesspoints möglich ist: Können die Accesspoints untereinander verbunden werden?

Ja, falls spezielle Accesspoints (mit Ein- und Ausgangsbuchse) ausgewählt werden, dann können diese das Signal an den nächsten Accesspoint weitergeben.
11. Juli 2019

Wie werden die verschiedenen Accesspoints über LAN mit dem Router verbunden?

Sternförmig, d.h. jeder Accesspoint wird mit einem eigenen LAN Kabel mit dem Router verbunden.
4. Juli 2019

Der Kunde äußert Bedenken, dass durch die Freigabe an die Gäste, das Internet sehr langsam wird und somit seine internen Systeme nicht vernünftig laufen oder gar abstürzen.

Der Socialwave Router verteilt die Internetleistung immer intelligent. Lediglich 70% der kompletten Bandbreite wird den Gästen zur Verfügung gestellt. Und auch für die Gäste wird intelligent […]
4. Juli 2019

Der Kunde befürchtet, Gäste WLAN sei nicht sicher, man kommt leicht an empfindliche Daten von ihm und seinen Kunden ran! Ich möchte meinen Arbeitsbereich geschützt halten.

Der Socialwave Router wird an dem vorhandenen DSL Router über den WAN-Anschluss angeschlossen. Es wird ein neuer IP-Kreis generiert. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass man auf […]
Unverbindliche Beratung